Der Vorhang fällt:
Abschied vom Regionalen Ausbildungsverbund Mitte
Vor 24 Jahren gründeten sich die Regionalen Ausbildungsverbünde der 12 Bezirke mit dem Auftrag Unternehmen und Einrichtungen zu allen Fragen der Berufsbildung und Fachkräftesicherung zu beraten und zu unterstützen, zusammengeschlossen in Dachverband nrav. Jetzt ist eine Ära erfolgreicher Arbeit in den Bezirken und im Netzwerk zu Ende gegangen.
Herzstück der Arbeit des Regionales Ausbildungsverbundes Mitte, mit seinen Partnern, waren die Veranstaltungen, zuvorderst "Mit Theater in Ausbildung" und die Nachfolgeveranstaltung in ähnlichem Format, "Ausbildungstreff 4.0 - Mit Zukunft in die Ausbildung", und "Eltern auf Tour". Bei "Mit Theater in Ausbildung" haben sich Ausbildungsbetriebe mit Ihren Auszubildenden vorgestellt, den Betrieb und die entsprechenden Ausbildungsgängen. Dazu kamen ganze Klassen geschlossen mit Ihren Lehrer*innen, aber auch Einzelpersonen. Aufgelockert durch ein akrobatisches Bühnenprogramm, wie es sich für den Veranstaltungsort, das Chamäleon Theater, ziemt, ging es nach den Vorstellungen auf der Bühne in den informellen Teil über: Gespräche mit den Ausbilder*innen und Auszubildenden. So konnte man sich gegenseitig ein Bild voneinander machen und es kamen Kontakte zustande, die nicht selten auch in einem Ausbildungsvertrag mündeten.
Etwas ganz anderes bot "Eltern auf Tour". Hierbei haben sich Ausbildungsbetriebe den Eltern von potentiellen Auszubildenden vorgestellt. Auf den ersten Blick fragt man sich, was das soll. Man muss doch die Jugendlichen erreichen. Das ist richtig, aber oft sind die Eltern die treibende Kraft bei der Findung eines Ausbildungsplatzes. Außerdem besitzen selbst berufstätige einen ganz anderen Blick für Betriebe und können die Jugendlichen auf einer persönlicheren Ebene erreichen. Wir sind stolz, dass wir für diese Touren namhafte Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen gewinnen konnten.
Mit diesen beiden Veranstaltungen sind auch die beiden Hauptsäulen des Regionalen Ausbildungsverbundes und des Netzwerkes nrav anschaulich dargestellt, ergänzt durch viele kleine und große Hilfestellungen in Seminaren, persönlichen Gesprächen und durch Taten.
Wir danken Katja Klimesch, Katja Wellert-Camara und Paul Mathes für Ihren Einsatz für den Regionalen Ausbildungsverbund Mitte, die damit wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. Wir blicken gerne auf diese Zeit zurück und hoffen vielen mit unserer Arbeit geholfen zu haben.
Und noch etwas: Nur weil es den Regionalen Ausbildungsverbund Mitte nicht mehr gibt, heißt das nicht, dass wir uns nicht mehr für die Ausbildung engagieren. Wir stehen mit der Verbundausbildung
- Informationstechnologie (Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker/-in Systemintegration, IT-Systemelektroniker/-in)
- Medien (Mediengestalter/-in Digital Print)
- Büro (Kauffrau/-mann für Büromanagement)
Auszubildenden und auch Ausbildungsbetrieben, die einen Schritt in die Richtung Ausbildung wagen, zur Seite
Außerdem bieten wir in Lernortkooperation mit der Leopold Ullstein Schule die Ausbildung zur/m Industriekauffrau/-mann an.
Sprechen Sie uns gerne an:
Dr. Dania Dittgen
030-45 60 13 49
dittgen@itw-berlin.de
Das Projekt "Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde"
wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für
Integration, Arbeit und Soziales