Umschulung zum/r IT- Systemelektroniker/in (IHK)
Maus, Router und WLAN sind keine Fremdwörter für Sie?
IT-Systemelektroniker und/-innen konfigurieren Rechner, Netzwerke jeder Größe einschließlich aller Peripheriegeräte und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten aus. Ihnen bieten sich in den Bereichen Service, Vertrieb und Installation von Informations- und Telekommunikationssystemen breite berufliche Einsatzmöglichkeiten.
Weitere Infos zum Beruf finden Sie bei Beroobi!
Inhalte in unserer Umschulung
- Der Ausbildungsbetrieb: Stellung, Rechtsform und Struktur, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Leistungserstellung und -verwertung, betriebliche Organisation, Beschaffung, Markt- und Kundenbeziehungen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Geschäfts- und Leistungsprozesse: Leistungserstellung und -verwertung, betriebliche Organisation, Beschaffung, Markt- und Kundenbeziehungen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Wirtschafts- und Sozialkunde: Gesetzliche Grundlagen und Anwendungen
- Elektrotechnik/Elektronik/Kommunikationselektronik: Mathematisch-physikalische Grundlagen, Messgeräte und Einsatz, Kabel und Leitungen, Installation und Verkabelung, moderne Installationstechniken, elektronische Bauelemente und Einsatz
- Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken: Informieren und Kommunizieren, Planen und Organisieren, Teamarbeit
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte: Einsatzfelder und Entwicklungstrends
- Systemarchitektur, Hardware und Betriebssysteme, Anwendungssoftware, Netze, Dienste
- Herstellen und Betreuen von Systemlösungen/Serviceleistungen
Ist-Analyse und Konzeption, Programmiertechniken, Installieren und Konfigurieren
Datenschutz und Urheberrecht - Systemtechnik/Instandhaltung
Systemkomponenten, ergonomische Geräteaufstellung - Projektplanung/-arbeit
- Fachenglisch
Prämie von bis zu 1.500 Euro
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales belohnt Sie nach einer erfolgreich abgeschlossenen Umschulung oder Nachqualifizierung (Start ab dem 01. August 2016) mit der sogenannten Weiterbildungsprämie in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Bitte lassen Sie sich vom JobCenter bzw. der Arbeitsagentur beraten, ob Sie die Voraussetzungen für die Weiterbildungsprämie erfüllen. Die endgültige Endscheidung trifft das JobCenter bzw. die Arbeitsagentur im Einzelfall. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) oder der Arbeitsagentur.
- erfolgreiches Absolvieren des itw-internen Eignungstests
- Montag - Freitag, 08:30 - 15:30 Uhr
Wir unterrichten in kleinen Guppen, damit sie individuell betreut werden können und auf Ihre Lernbedürfnisse eingegangen werden kann. Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor; so schließen Sie die IHK-Prüfung erfolgreich ab,