Neues Projekt am itw - für Menschen mit internationaler Studien- und Berufsbildung
ZuBe - Zukunftsorientierte Beschäftigung für Migrant*innen


Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Projekt ZuBe - Zukunftsorientierte Beschäftigung für Migrant*innen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Projekt ZuBe unterstützt Menschen mit internationaler Studien- und Berufsbildung beim Einstieg in ihre neue Karriere.
Sie stehen bei unserem Projekt ZuBe im Mittelpunkt. Gemeinsam bereiten wir Sie auf Ihre berufliche Zukunft vor. Unser Ziel ist Ihr Übergang in eine bildungsadäquate Tätigkeit, die zu Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Bildungsniveau passt.
Bei ZuBe betreuen und fördern wir Sie individuell. Das bedeutet, dass wir uns mit Ihnen zusammen – orientiert an Ihren persönlichen Bedürfnissen – um Ihre berufliche Zielentwicklung kümmern. Im Einzel- und Gruppencoaching unterstützen wir Sie bei der
- Orientierung auf dem Arbeitsmarkt
- Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und Ihres digitalen Bewerbungsprofils
- Begleitung Ihrer Arbeitsplatzsuche
- Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
Ebenfalls erweitern Sie im Projekt ZuBe Ihre kommunikativen Kompetenzen. In Workshops werden folgende Themen behandelt:
- Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit im Arbeitsalltag
- Sicheres Auftreten bei Vorträgen sowie Präsentationen in deutscher Sprache
- Verbesserung verbaler und schriftlicher Ausdrucksweise im professionellen Kontext (zum Beispiel geschäftlicher E-Mail-Verkehr)
ZuBe macht Sie außerdem fit in Zukunftskompetenzen. Wettbewerbsfähiger als andere zu sein, steigert die Chancen am Arbeitsmarkt und sichert den Arbeitsplatz. Wir helfen Ihnen beim
- Ausbau Ihrer digitalen Medienkompetenzen
- Arbeiten mit Online-Plattformen
- Umgang mit der digitalen Transformation der Arbeitswelt (Megatrends wie Konnektivität, Künstliche Intelligenz, Big Data, New Work)
Für Sie beinhaltet ZuBe:
- Einzel– und Gruppencoaching
- Individueller und zeitlich flexibler Teilnahmeverlauf
- Programmdauer: 4 bis 9 Monaten
- Blended Learning: Workshop-Angebote in Präsenz und online
- Teilnahme auch parallel zu einer Teilzeitbeschäftigung oder ähnlichem möglich
Teilnahmevoraussetzung
- B2-Niveau in Deutsch
- Internationale Studien- oder Berufsbildung
- Wohnsitz in Berlin
- Teilnahme kostenlos
- Einstieg jederzeit möglich
Weitere detaillierte Informationen finden Sie hier.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ZuBe-Projektteam
Deniz Akmaner Tel: 030-45 60 13 12 |
Paul Mathes Tel: 030-45 60 13 13 |